Jetzt wird es schräg
20. Dezember 2021
Die Baustelle am BBZ in Bad Segeberg schreitet voran. Im nächsten Schritt werden die schrägen Außenwände im Erdgeschoss betoniert.
Die Baustelle am BBZ in Bad Segeberg schreitet voran. Im nächsten Schritt werden die schrägen Außenwände im Erdgeschoss betoniert.
Das Förderzentrum in Norderstedt wird durch einen zweigeschossigen Anbau mit Klassen-, Gruppen-, Büro- und Nebenräumen erweitert. Ein rechteckiger Baukörper verbindet den runden Baukörper mit dem Bestand. Durch eine große zweigeschossige Halle werden die Räume erschlossen, sowie die Kommunikation gefördert. Der runde Baukörper wird durch eine Fassade aus abwechseln gläsernen und geschlossenen Bereichen gegliedert.
Der Rohbau der Mehrzweckhalle am BBZ in Bad Segeberg wächst in die Höhe. Das Gartengeschoss steht. Die ersten Wände und Stützen im Erdgeschoss sind betoniert.
Die Jugendbauhütte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bietet jungen Menschen den Rahmen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege. GPK Architekten kooperiert mit der Jugendbauhütte bereits seit dem Jahr 2011.
Im September ging es für unser Team nach Dresden. Wir genossen Führungen im Residenzschloss und in der Frauenkirche und radelten entlang des Elbufers zum Schloss Pillnitz. Ein Besuch des Historischen Grünen Gewölbes rundete diesen gelungenen Ausflug ab.
Am 06.08.2021 war die Grundsteinlegung in Bad Segeberg. Bis 2022 entsteht hier der Rohbau einer Mehrzweckhalle für das Berufsbildungszentrum.
(v.l.: Architekt Jens-Peter Kasbohm, Bürgermeister Toni Köppen, Landrat Jan Peter Schröder, Schulleiter Heinz Sandbrink)
Auf einem Grundstück im Ortskern von Heikendorf entsteht ein neues Mehrfamilienhaus mit 6 großzügigen Wohnungen.
Entgegen dem allgemeinen Trend zu kleinen Wohnungen haben alle Wohnungen 4 Zimmer. Sie bieten somit ausreichend Platz für Familien mit Kindern oder auch die Möglichkeit für ein separates Arbeitszimmer, in Zeiten von Homeoffice durchaus willkommen.
Die Wohnungen im Erdgeschoss sind barrierefrei. Im Dachgeschoss verfügen die Wohnungen über eine Galerie, die zum Wohnraum hin offen ist und den großzügigen Charakter unterstreichen.
Nach Norden zur Straße ist das Gebäude als ein klarer, schlichter Baukörper ausgebildet. Die Fassade ist bewusst einfach und sachlich gestaltet. Aufgelockert wird diese Strenge durch die Vor- und Rücksprünge im Klinker-Mauerwerk der Fassade. Nach Süden sind dem Baukörper Balkone bzw. Terrassen vorgelagert.
Die Baustelle BBZ in Bad Segeberg schreitet voran: Die Betonplatte ist nun betoniert.
Die ersten Fundamente sind geschüttet.
Nachdem die Ergebnisse des Belastungsversuches der Decken am Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium positiv ausgefallen sind, steht der Fertigstellung des 1. Teilbereiches des 3. Bauabschnittes nichts mehr im Wege.
Die weiteren Arbeiten gehen zügig voran. Ziel ist es, die Klassenräume im August zu Beginn des neuen Schuljahres an die Schule zu übergeben.